Was ist AUTO-ISO eigentlich?
Mit AUTO-ISO – auch bekannt als ISO-Automatik – übernimmt die Kamera die Anpassung des ISO-Werts, also der Lichtempfindlichkeit, automatisch. Du stellst nur deine Wunsch-Blende und eine feste Verschlusszeit ein. Den Rest regelt die Kamera, je nach Lichtsituation.
Warum ich AUTO-ISO nutze:
Bei Hochzeiten zählt jede Sekunde. Ich möchte keine Belichtung verpassen, nur weil ich noch am ISO-Rädchen drehe. Deshalb nutze ich die ISO-Automatik – vor allem in dynamischen Situationen, in denen sich das Licht schnell ändert.
Ich verwende die ISO-Automatik übrigens fast immer im AV-Modus (Blendenvorwahl). Das heißt: Ich gebe die Blende vor (meist f2.0) und die Kamera entscheidet über die passende Verschlusszeit. Klar, auch im manuellen Modus kann man AUTO-ISO verwenden – aber in der Praxis ist AV für mich deutlich flexibler. Den Manuellen Modus nutze ich nur beim Brautpaarshooting, weil ich dort mehr Zeit und Kontrolle über das Licht habe.
Da ich ausschließlich mit Festbrennweiten arbeite, ist mir dabei besonders wichtig, eine Mindestverschlusszeit einzustellen, die zur jeweiligen Brennweite passt. Ich nutze als Faustregel mindestens Brennweite × 2, besser sogar Brennweite × 4, um Verwacklungen zu vermeiden – besonders bei längeren Brennweiten. Ein Bild mit der passenden Einstellung an der Kamera füge ich hier noch ein, damit du siehst, wo du das findest.